Unsere jüngsten sind auch in der großen Halle sportlich aktiv.
Neuigkeiten der Diakonie Pirna
18.09.2025
Bewegung und Spaß im Limonadenbaum
08.09.2025
Tag der Sachsen 05.–07.09.2025 in Sebnitz

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir an unserem Stand auf der Kirchenmeile viele interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen. So bunt und vielfältig wie unsere Arbeit waren auch die Menschen, die wir an diesem Wochenende kennenlernen durften.
15.08.2025
Prämiere der Krabbelgruppe
Heute fand zum ersten mal unser neues Angebot der Krabbelgruppe im Limonadenbaum statt.
11.08.2025
Die Schulanfänger überraschen uns im Limonadenbaum
Wir, die Kita Limonadenbaum, möchten auf diesem Weg nochmals Danke, an die Eltern der diesjährigen Vorschulkinder, sagen für die gute Zusammenarbeit, die wertschätzende Kommunikation und die tolle Unterstützung während der gesamten KITA-Zeit. Wir werden gern an die vielen wunderbaren Momente zurückdenken.
05.08.2025
Schulstart mit Sorgen: Kinder brauchen mehr als Stundenpläne
Diakonie Sachsen warnt: Psychische Gesundheit junger Menschen nicht länger vernachlässigen – Erziehungsberatungsstellen schlagen Alarm
Radebeul, 05.08.2025 – Wenn am Montag in Sachsen die Schulen wieder öffnen, beginnt für viele Kinder und Jugendliche nicht nur ein neues Schuljahr, sondern ein weiterer Kraftakt. Leistungsdruck, familiäre Spannungen, psychische Krisen und fehlende Hilfsangebote prägen den Alltag vieler junger Menschen. Fachkräfte sehen die Ursachen für die zunehmenden psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen vor allem in den bisher wenig bearbeiteten Nachwirkungen der Corona-Pandemie sowie in der starken Prägung dieser Generation – und oft auch ihrer Eltern – durch digitale Medien. Die Erziehungsberatungsstellen der Diakonie Sachsen schlagen Alarm: Immer mehr Familien suchen Hilfe, doch die Beratungskapazitäten sind vielerorts erschöpft.
„Kinder brauchen mehr als einen neuen Stundenplan. Sie benötigen Begleitung, Orientierung und jemanden, der zuhört. Dort, wo Familien an ihre Grenzen stoßen, unterstützen unsere diakonischen Erziehungsberatungsstellen. Aber die Fachkräfte vor Ort stemmen tagtäglich mehr, als dauerhaft tragbar ist“, sagt Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen.
