Home Beratungsdienste Kontakt- und Begegnungsangebote

Kontakt- und Begegnungsangebote

Manchmal braucht es nur einen Moment,
um zu spüren, dass wir nicht allein sind.

Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken oder gemeinsamen Urlaubsfahrten ermöglichen wir Kontakte und Begegnungen. Im Austausch miteinander können manches Freud und Leid geteilt und zusammen Neues entdeckt werden.

Jede*r ist herzlich willkommen.

Kontaktcafé

Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen mit einem Kaffee-Schwatz! Dieses Angebot ist kostenlos und kann von jedem Interessenten genutzt werden. Für individuelle Beratungsgespräche stehen außerdem Sozialarbeiter*innen als Ansprechpartner zur Verfügung.

  • Kontaktcafé Pirna-Copitz
    im Diakonie- und Kirchgemeindezentrum
    Schillerstraße 21 A

    immer mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Kontaktcafé Heidenau
    im Evangelischen Gemeindezentrum

    Rathausstr. 6
    immer montags von 14:00 bis 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie.

Nachbarschaftsraum

Der Nachbarschaftsraum ist jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr für alle geöffnet.

Kontaktcafé:
Begegnung bei Kaffee & Kuchen, Zeit für gute Gespräche und bei Wunsch eine Spielerunde. Für individuelle Beratungsgespräche stehen außerdem Sozialarbeiter*innen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Veranstaltungsort:
Hochhaus Remscheider Str. 1a im Erdgeschoss

Weitere Termine siehe Aushang vor Ort oder zu erfragen unter T 03529 5290038

Urlaubsfahrten der Offenen Behindertenhilfe

Auch im Jahr 2025 lädt die Offene Behindertenhilfe der Diakonie Pirna herzlich zu ihren beliebten Urlaubsfahrten ein. Mit abwechslungsreichen Zielen, viel Gemeinschaft und sorgfältiger Betreuung möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen unvergessliche Erlebnisse ermöglichen.

Was Sie erwartet:

  • Unterkunft: Übernachtung in Doppelzimmern in ausgewählten, barrierefreien Unterkünften.
  • Verpflegung: Vollverpflegung ist bei allen Reisen inklusive.
  • Reiseorganisation: An- und Abreise erfolgen komfortabel mit Kleinbussen.
  • Betreuung: Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten die Reisen. Bei erhöhtem Pflegebedarf bitten wir, einen vertrauten Assistenten mitzubringen. Alternativ unterstützen wir bei der Vermittlung zu ambulanten Pflegediensten am Urlaubsort.

Unsere Reiseziele 2025

Österliche Tage in Rothenburg (19.04.–23.04.2025)
Gemeinsam verbringen wir österliche Tage im idyllischen Rothenburg an der deutsch-polnischen Grenze.

  • Unterkunft: Gästehaus des Martinshofs (www.diakonie-st-martin.de).
  • Highlights: Besuch des Luftfahrttechnischen Museums, Besichtigung der Wehrkirche Horka
  • Kosten: 560,00 €

Himmelfahrt in der Töpferstadt Kohren-Sahlis (28.05.–01.06.2025)
Entdecken Sie das charmante Kohren-Sahlis und seine Umgebung an Christi Himmelfahrt.

  • Unterkunft: Evangelische Heimvolkshochschule (www.hvhs-kohren-sahlis.de).
  • Highlights: Besuch der Burg Gnandstein, Ausflug zum Leipziger Zoo, Kutschfahrt durch die Region
  • Kosten: 540,00 €

Sommer in Herzberg (06.07.–13.07.2025)
Erleben Sie Natur und Kultur in Brandenburg. Unser Aufenthalt im Hotel »TraumHaus« bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Entdeckungen.

  • Unterkunft: Hotel »TraumHaus« (www.elsterpark-herzberg.de).
  • Highlights: Ausflüge in die Städte Torgau und Wittenberg, Spaziergänge in der Natur.
  • Kosten: 850,00 €

Herbsttage in der Oberlausitz (06.10.–10.10.2025)
Zusammen mit Konfirmanden aus Pirna genießen wir gesellige Tage in der Oberlausitz.

  • Unterkunft: Christliche Ferienstätte »Haus Gertrud« (www.haus-gertrud.de).
  • Highlights: Besuch eines Tierparks, Fahrt mit der Schmalspurbahn, gemeinsames Basteln, Singen und Spielen
  • Kosten: 460,00 €

Vorweihnachtliches Wochenende in Reudnitz (28.11.–30.11.2025)
Stimmen Sie sich auf die Adventszeit ein und verbringen Sie ein besinnliches Wochenende in Reudnitz.

  • Unterkunft: Christliche Ferienstätte (www.haus-reudnitz.de).
  • Highlights: Besuch eines Weihnachtsmarkts, Bastelangebote, Entspannung im Hallenbad
  • Kosten: 295,00 €

Anmeldung und weitere Informationen:
Alexander Kwak
T 03529 5290038 und 0151 67029822
alexander.kwak@diakonie-pirna.de

Die Anmeldefrist endet am 10.01.2025.

Selbsthilfegruppe »Qunterbunt – Trisomie für alle«

Im Juni 2022 startete in Zusammenarbeit mit der Diakonie Dippoldiswalde für Interessierte und Betroffene ein Gruppenangebot für Familien mit Kindern, die Trisomie haben. 

Das Angebot wurde rege angenommen und so finden sich mittlerweile ca. 12 Familien zusammen. Die Treffen finden aller 6–8 Wochen statt. Das Einzugsgebiet ist sehr groß – Familien aus Freital bis Altenberg, Pirna und Umgebung. Deshalb wechseln die Orte des Zusammenfindens zwischen Pirna (Diakonie- und Kirchgemeindezentrum) und dem Gemeindehaus der Ev. Kirche in Dippoldiswalde. Die Treffen finden immer samstags von 10–12 Uhr statt. In beiden Häusern ist der Zugang barrierefrei und in der wärmeren Jahreszeit steht der Garten zur Verfügung

Inzwischen hat sich eine Selbsthilfegruppe daraus entwickelt, die sich den Namen »Qunterbunt-Trisomie für alle« gegeben hat, jedoch bewusst für alle anderen offen sein will. Die Treffen selbst sind immer sehr lebhaft, da alle Kinder aus den Familien teilnehmen und ein wirklich buntes Treiben herrscht. Es sind alle eingeladen.

Anliegen ist es, bei den Treffen ungezwungen ins Gespräch zu kommen, sich über Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig Tipps für den herausfordernden Alltag bzw. zu behindertenspezifischen Themen zu geben (Expert*innen in eigener Sache).

Selbsthilfegruppe »Qunterbunt – Trisomie für alle«

Organisatorisch wird das Angebot von der Diakonie Pirna begleitet. Die Verantwortung liegt bei der Gruppe selber.

Kontakt:
Anne Toepp
Vertreterin der Gruppe
anne.toepp@web.de

Diakonie Pirna
Mobilen Sozialen Beratung
Barbara Ott
T. 0163 3938320
mobile.beratung@diakonie-pirna.de

Die Selbsthilfegruppe Qunterbunt ist auch Mitglied bei der KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) Pirna.

Kontakt

Alexander Kwak
Ernst-Schneller-Str. 1
01809 Heidenau
03529 5290038 und 0151 67029822
alexander.kwak@diakonie-pirna.de

Wärmestube

Einladung zu den Urlaubsausfahrten 2025 der Offenen Behindertenhilfe der Diakonie Pirna