1990
Neuordnung in Vereinsform und Einbindung als freier Wohlfahrtsverband in die allgemeine Wohlfahrtspflege Gesamtdeutschlands
15. 04. 1991
Gründung des Diakonisches Werkes der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Pirna e. V. (abgekürzt: Diakonie Pirna)
1993
- Übernahme des Altenpflegeheimes Graupa in die Trägerschaft der Diakonie Pirna
- Abschluss Sanierung Rosa-Luxemburg-Straße 29, Pirna (Nutzung: Familienberatungsstelle, Geschäftstelle)
1995
Abschluss Sanierung Am Elbufer 16, Pirna (Nutzung: Sozialer Möbeldienst)
1996
Abschluss Sanierung Schmiedestraße 2, Hinterhaus, Pirna (Nutzung: Soziales Jugendprojekt "UZ")
1997
Einweihung Neubau Diakonisches Altenzentrum Graupa (Nutzung: vollstationäre Pflege)
1999
- Einweihung Neubau Schmiedestraße 2, Vorderhaus, Pirna (Nutzung : Suchtberatungs- und -behandlungsstelle und Wohnen für abstinente Männer)
- Übernahme des Kinderheimes "Haus der Kinder" in die Trägerschaft der Diakonie Pirna
2000
Einweihung Neubau Diakonie- und Kirchgemeindezentrum, Pirna (Nutzungen: Sozialstation, Offene Behindertenhilfe, Kirchenbezirkssozialarbeit/Allgemeine Soziale Beratung)
2002
- Einsätze und vielfältige Unterstützungen beim "Jahrhunderhochwasser" in Pirna und Umgebung
- Abschluss Sanierung Schandauer Straße 15, Pirna (Nutzung: Geschäftsstelle, ehemals Frauen-und Kinderschutzhaus)
2004
Abschluss Sanierung und Teilneubau Diakonisches Altenzentrum Graupa (Nutzung: Kurzzeitpflege und Altersgerechtes Wohnen)
2006
Abschluss Sanierung Nebengebäude Diakonisches Altenzentrum Graupa (Nutzung: Altersgerechtes Wohnen)
2011
Abschluss Sanierung Halle Rottwerndorfer Straße 45h, Pirna (Nutzung: Sozialer Möbeldienst)
2014
- Eröffnung des Allerhand Gebrauchtwarenladen in Neustadt als ein Projekt der Arbeitslosenarbeit
- Erweiterung der Kurzzeitpflege innerhalb des Diakonischen Altenzentrum Graupa auf 20 Plätze
- Eröffnung der Wohngruppe Geschwister-Scholl-Straße 1 als Teil des Haus der Kinder
2015
- Übernahme des Ev. Kinderhauses Pirna und der Hummelburg Börnersdorf
- Übernahme des Jugendmigrationsdienstes Pirna
2016
Beginn der Flüchtlingssozialarbeit und Ehrenamtskoordinator „Asyl“
2020
Übernahme der Trägerschaft der Kita Limonadenbaum