Was bedeutet eigentlich Trinitatis?
Trinitatis (lat. trinitas = »Dreiheit«) ist das Fest der Dreieinigkeit Gottes.
Es wird am Sonntag nach Pfingsten gefeiert und stellt den Glauben an den einen Gott in drei Personen / Begegnungsformen in den Mittelpunkt:
- Gott Vater,
- Gott Sohn (Jesus Christus) und
- Gott Heiliger Geist.
Der Begriff »Trinität« kommt so nicht direkt in der Bibel vor, aber die Dreieinigkeit Gottes ist an vielen Stellen sichtbar.
Matthäus 28,19 – der Taufbefehl Jesu:
»Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. «
2. Korinther 13,13 – Segensgruß des Paulus:
»Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. «
Diese Bibelstellen zeigen:
Gott begegnet uns auf verschiedene Weisen, aber bleibt derselbe eine Gott.
Er ist Schöpfer (Vater), Retter (Sohn) und Weisheit (Heiliger Geist).
Trinitatis erinnert Christinnen und Christen daran:
- Der dreieinige Gott wirkt in der Schöpfung, im Heilswerk Jesu und im Leben der Kirche durch den Heiligen Geist.
Gott ist Beziehung – er ruft uns zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander
