Warum feiern wir Ostern?
Jesus Christus ist auferstanden – er lebt!
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen.
Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt und ist gestorben. Er wurde in ein Felsengrab gelegt. Doch am dritten Tag, also am Ostersonntag, geschieht das Wunder: Das Grab ist leer.
Matthäus 28,5–6: Der Engel sagte zu den Frauen:
»Fürchtet euch nicht! [...] Jesus, der Gekreuzigte, ist nicht hier. Er ist auferstanden, wie er gesagt hat.«
Die Auferstehung bedeutet für Christinnen und Christen:
Der Tod hat nicht das letzte Wort. Gott hat Jesus vom Tod auferweckt – und damit zeigt er seine Macht über den Tod.
Die Botschaft von Ostern ist:
Leben siegt über den Tod. Hoffnung siegt über Angst. Gott schenkt neues Leben. Jesus Christus starb auch stellvertretend für unsere Vergehen. Durch Ihn können wir wahre Vergebung erfahren. Wer zu Jesus gehört, wird auch nach dem Tod bei Gott leben.
Johannes 11,25:
»Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.«
