Was genau feiern wir an Christi Himmelfahrt?

Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert.

Jesus kehrt nach seiner Auferstehung zurück zu Gott, seinem Vater, in den Himmel. Er ist also nicht später gestorben, sondern direkt in den geistlichen Himmel aufgenommen worden.

Apostelgeschichte 1,9–11:
»Während sie es sahen, wurde er emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen. […] Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen.«
Nach seiner Auferstehung ist Jesus noch mehrfach seinen Jüngern erschienen. Er hat mit ihnen gesprochen und sie gelehrt.

Mit der Himmelfahrt zeigt sich:

  • Jesus ist nicht mehr an einen Ort gebunden, sondern bei Gott.
  • Er ist jetzt Herr über Himmel und Erde.
  • Er lebt weiter – aber auf neue Weise.
  • Und: Er wird eines Tages wiederkommen.

Markus 16,19:
»Der Herr wurde in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes.«

Christi Himmelfahrt ist also kein Abschied, sondern ein Übergang: 
Jesus ist nicht weg – er ist auf eine neue Weise gegenwärtig.

Plakate zum Kirchenjahr / Himmelfahrt