Pirna im Glück – Kinder Garten Eden gewinnt bei bundesweiter Kita-Initiative

Große Freude im Kinder Garten Eden der Diakonie Pirna: Die Einrichtung zählt zu den Gewinnern der renommierten, bundesweiten Initiative »KiTa-Spielothek für die Krippe« des Mehr Zeit für Kinder e.V..
Der Gewinn kann sich sehen lassen – ein umfangreiches Spielwarenpaket der Hersteller Ravensburger und MGA Zapf Creation, das nicht nur Spaß verspricht, sondern auch pädagogisch durchdacht ist. Alle Materialien wurden vom ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm wissenschaftlich geprüft und empfohlen.
»Wir freuen uns riesig über diesen wunderbaren Gewinn«, sagt Nicole Hering-Weidner, Leiterin des Kinder Garten Eden. »Die neuen Spiele fördern nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern schaffen wertvolle Momente des Miteinanders zwischen Kindern, Eltern und Großeltern.«
Spielzeit als Familienzeit
Im Kinder Garten Eden sollen die Spiele künftig nicht nur im Krippenalltag genutzt, sondern auch im Rahmen besonderer Familien-Spielzeiten erlebbar gemacht werden. Dabei lädt das Team Eltern und Großeltern ein, gemeinsam mit ihren Kindern zu entdecken, zu lachen und Nähe zu erleben.
»Wenn Familien hier miteinander spielen, entsteht eine besondere Verbindung. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärken unsere Kinder und das gesamte Familienband«, so Hering-Weidner weiter.
Um das zu fördern, plant das Kita-Team regelmäßige Begegnungsangebote, bei denen Familien die Materialien kennenlernen und erleben können, wie spielerisches Lernen die Entwicklung der Jüngsten unterstützt.
Wissenschaftlich bestätigt: Kinder lernen im Spiel
Die Initiative »KiTa-Spielothek« hat das Ziel, die Entwicklung von Krippenkindern zu fördern und die Spielkultur in Familien zu stärken. Deutschlandweit wurden in diesem Jahr 250 Krippen mit der Spielesammlung ausgezeichnet.
Laut dem ZNL Transfer Zentrum erwerben Kinder im freien Spiel auf natürliche Weise wichtige Kompetenzen – von Feinmotorik und Sprache über soziale Fähigkeiten bis hin zu Kreativität.
»Kinder unterscheiden nicht zwischen Spielen und Lernen – sie lernen spielend«, betont Prof. Dr. Manfred Spitzer, Gründer und Leiter des ZNL.
Ein Gewinn für Kinder, Familien und Fachkräfte
Im Kinder Garten Eden ist Spielen weit mehr als Beschäftigung – es ist eine Brücke zwischen Bildung und Beziehung.
»Das gemeinsame Spiel schafft Vertrauen, Freude und Nähe – die besten Grundlagen für jedes Kind, um die Welt zu entdecken«, fasst Hering-Weidner zusammen.
Ein herzlicher Dank geht an Mehr Zeit für Kinder e.V. und die Sponsoren, die mit dieser Initiative Familienzeit, Lernen und Spiel auf eine besonders schöne Weise verbinden.
Kinder Garten Eden
Seminarstr. 11 B
01796 Pirna
T. 03501 5855443
Kinder-Garten-Eden@diakonie-pirna.de
